Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Plaqué Or vs Doré à l’Or Fin : Quelle Différence pour Vos Bijoux ?

Vergoldung vs. Feingold-Veredelung: Welcher Unterschied für Ihren Schmuck?

Vergoldung mit 18 Karat oder Feingold-Veredelung mit 24 Karat: Was ist der Unterschied? Entdecken Sie unseren Leitfaden zu Haltbarkeit, Glanz und Preis. Bei Aglaia setzen wir auf 18-Karat-Vergoldung für Robustheit und 24-Karat-Veredelung für Erschwinglichkeit – wählen Sie Ihren Schmuck mit Vertrauen!

Schwanken Sie zwischen einem vergoldeten Schmuckstück und einem mit Feingold veredelten? Diese oft verwechselten Begriffe verbergen ganz unterschiedliche Realitäten in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit und Preis. Während "mit Feingold veredelt" durch seine elegante Formulierung verführt, bietet Vergoldung oft einen langlebigeren Wert. Keine Sorge – wir erklären Ihnen alles, damit Sie eine fundierte Wahl treffen!

In diesem Artikel erfahren Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Techniken, deren Regelungen in Frankreich, ihre Vor- und Nachteile und warum wir bei Aglaia gezielte Entscheidungen getroffen haben, um Ästhetik, Langlebigkeit und Erschwinglichkeit zu vereinen – trotz steigender Goldpreise.

Vergoldung: Eine geregelte Veredelung für Langlebigkeit

Was ist Vergoldung?

Vergoldung bezeichnet ein Schmuckstück, bei dem ein Grundmetall – oft Messing, Silber oder Edelstahl – mit einer Goldschicht von mindestens 3 Mikron (3 Tausendstel Millimeter) überzogen wird. In Frankreich ist diese Mindestdicke gesetzlich vorgeschrieben, damit ein Stück als "vergoldet" gelten darf. Die Schicht wird meist durch Elektrolyse aufgebracht, eine Technik, die eine starke, gleichmäßige Haftung garantiert. Bei Aglaia bestehen die meisten unserer Stücke aus 18-Karat-Vergoldung mit 3 Mikron, was optimale Qualität für den täglichen Gebrauch gewährleistet.

Warum Vergoldung wählen?

Die Hauptstärke der Vergoldung liegt in ihrer Verschleißfestigkeit. Mit einer Dicke von 3 Mikron oder mehr widersteht sie besser Reibung, Schweiß und Oxidation als dünnere Veredelungen. Bei Aglaia verwenden wir 18-Karat-Gold für unsere Vergoldung, eine Legierung mit 75 % reinem Gold, die die perfekte Balance zwischen Glanz und Robustheit bietet – ideal für Alltagsschmuck, der Sie jahrelang begleitet.

Wie erkennt man vergoldeten Schmuck?

Vergoldeter Schmuck kann einen quadratischen Stempel tragen, obwohl dies für Stücke unter 3 Gramm nicht verpflichtend ist. Dieser Stempel ist ein Qualitätsmerkmal, aber sein Fehlen bedeutet nicht zwangsläufig einen Mangel. Prüfen Sie stets die Angaben des Juweliers, um Dicke und Reinheit des verwendeten Goldes zu bestätigen. Bei Aglaia ist Transparenz oberstes Gebot: Unsere 18-Karat-Stücke mit 3 Mikron sind für maximale Haltbarkeit konzipiert.

Mit Feingold Veredelt: Ein Hauch von flüchtigem Luxus

Was bedeutet "mit Feingold veredelt"?

Bei der Veredelung mit Feingold wird eine Schicht aus 24-Karat-Gold (99,9 % rein) auf ein Grundmetall aufgetragen, allerdings mit einer deutlich dünneren Schicht, meist zwischen 0,1 und 1 Mikron. Im Gegensatz zur Vergoldung ist diese Technik in Frankreich nicht streng reguliert, was zu großen Qualitätsunterschieden zwischen Marken führt.

Bei Aglaia wählen wir 24-Karat-Feingold-Veredelung mit 1 Mikron für weniger beanspruchte Stücke wie Ohrringe, die oft voluminöser sind. So können wir trotz stetig steigender Goldpreise erschwingliche Preise anbieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Wir arbeiten mit einem RJC-zertifizierten Pariser Vergolder zusammen, der für Top-Marken tätig ist und durch einzigartiges Können eine außergewöhnliche 1-Mikron-Veredelung garantiert. Diese Expertise sorgt für hervorragende Langlebigkeit unserer veredelten Stücke, besonders bei guter Pflege.

Vorteile und Grenzen der Feingold-Veredelung

Der größte Vorteil der Feingold-Veredelung ist ihr strahlender Glanz, dank der Reinheit von 24-Karat-Gold. Doch ihre Dünnheit macht sie empfindlicher: Sie kann mit der Zeit verblassen, besonders bei täglichem Tragen oder Feuchtigkeit.

Dennoch macht ihr erschwinglicher Preis sie attraktiv, und mit der richtigen Pflege hält sie lange. Vermeiden Sie Wasser, Parfüm und lagern Sie sie sorgfältig, um den Glanz über Jahre zu bewahren. Alle wichtigen Tipps finden Sie in unserem Schmuckpflege-Guide – der Schlüssel, um Sparsamkeit und Haltbarkeit zu verbinden!

Vorsicht vor irreführenden Bezeichnungen

Manche Schmuckstücke, die nur als "goldfarben" bezeichnet werden (ohne "Feingold"), nutzen Legierungen oder Pigmente, um Gold nachzuahmen, ohne echte Goldschicht. Diese Stücke verfärben sich schnell und sollten vermieden werden, wenn Sie langlebigen Schmuck suchen.

Vergoldung vs. Feingold-Veredelung: Der detaillierte Vergleich

Dicke und Haltbarkeit

Ehrlich gesagt übertrifft Vergoldung (mindestens 3 Mikron) die Feingold-Veredelung (0,1 bis 1 Mikron) in Sachen Langlebigkeit. Je dicker die Goldschicht, desto besser hält Ihr Schmuck dem Alltag stand.

Goldreinheit

Zwischen Vergoldung und Feingold-Veredelung gibt es keinen eigentlichen Reinheitsunterschied – nur die Karatzahl unterscheidet sie. Bei Aglaia verwenden wir 18-Karat-Gold für unsere Vergoldung, eine robuste Legierung, und setzen auf 24-Karat für unsere Feingold-Veredelung, das reiner, aber empfindlicher ist.

Mehr über Goldreinheit erfahren Sie in unserem Artikel über Karat und ihre Bedeutung.

Preis und Erschwinglichkeit

Feingold-Veredelung ist meist günstiger, da weniger Gold benötigt wird. Angesichts steigender Goldpreise haben wir bei Aglaia diese Option für weniger beanspruchte Stücke gewählt, um eleganten Schmuck zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

Wie Sie Ihren Schmuck für maximale Haltbarkeit pflegen

Unabhängig von der Veredelung ist Pflege entscheidend. Vermeiden Sie Kontakt mit Wasser, Parfüm und Chemikalien. Lagern Sie Ihren Schmuck trocken und geschützt vor Feuchtigkeit. Reinigen Sie ihn regelmäßig mit einem weichen Tuch, um den Glanz zu bewahren.

Für Ihre vergoldeten oder veredelten Stücke bietet Aglaia einen erneuten Veredelungsservice an, um sie nach Jahren wieder zum Leben zu erwecken – eine umweltfreundliche Alternative zum Weglegen!

Welche Wahl für Ihren Schmuck?

Vergoldung ist ideal für Alltagsschmuck dank ihrer Robustheit. Feingold-Veredelung passt zu gelegentlichen Stücken, die durch luxuriösen Glanz und einen sanfteren Preis bestechen. Mit Aglaia entscheiden Sie sich für Qualität und Transparenz, egal welchen Stil Sie bevorzugen. Bereit, Ihr nächstes Stück selbstbewusst zu wählen?